FAQs zur neuen Openbank Zweigniederlassung Deutschland
Wechsel zur neuen Openbank
Diese Änderung bedeutet, dass wir neu eine deutsche IBAN und keine spanische IBAN mehr anbieten und daher ein Wechsel zur neuen Openbank erforderlich ist.
- Eine deutsche IBAN, die dein tägliches Banking erleichtert
- Neue Produkte wie Kredite, um deine Projekte zu verwirklichen
- Einrichtung eines Freistellungsauftrags für Kapitalerträge
- Eine verbesserte User Experience
- Und weiterhin mit der Garantie und dem Vertrauen der Santander Group
Melde dich einfach über die Website oder die Openbank-App in deinem Kundenbereich an. Sobald du dich angemeldet hast, siehst du eine Nachricht, in der dir erklärt wird, wie du loslegen kannst.
In diesem Schritt musst du nur zustimmen, dass wir deine bisherigen Produkte auf die neue Openbank übertragen, die entsprechenden Verträge online unterzeichnen und in einigen Fällen deine Identifizierung wiederholen. Wir empfehlen dir, dein Ausweisdokument griffbereit zu haben, du wirst es brauchen, um dich zu identifizieren!
Aber keine Sorge, wir haben den Prozess für dich so einfach wie möglich gestaltet und helfen dir mit allem, was du brauchst!
In den kommenden Wochen werden wir dich kontaktieren, um dir die nächsten Schritte zu erklären.
Wie kann ich wechseln?
Mit mehr Optionen, die dir den Alltag erleichtern und dich in jeder Lebensphase begleiten, wie z. B. die deutsche IBAN oder ein Privatkredit*.
Außerdem bietet das Open Tagesgeldkonto Plus seit dem 17. Februar 2025 für Kunden der Zweigniederlassung Deutschland einen variablen Einlagezins von 2,40 % (nominal p.a.).
*Bonität vorausgesetzt
Als Erstes musst du bis zum 16. Mai 2025 bestätigen, dass du zur neuen Openbank wechseln möchtest:
- Melde dich im Onlinebanking auf der Website oder in der Openbank-App an.
- Es erscheint ein Fenster, in dem du der Umstellung auf Fullbanking zustimmen kannst. Bitte beachte, dass du deine Ausweisdaten und deinen vierstelligen Zugangscode erneut angeben musst.
- Unterzeichne den neuen Vertrag elektronisch. Möglicherweise musst du dich erneut identifizieren, wir empfehlen dir daher, dein Ausweisdokument bereitzuhalten. Du wirst es im Verlauf des weiteren Vorgangs brauchen. Wenn du möchtest, dass wir deine Lastschriften aktualisieren, markiere bitte das entsprechende Kästchen.
Und schon ist alles bereit, damit wir am 23. Mai 2025 deinen Saldo übertragen und den Wechsel abschließen können!
Wir werden dir Bescheid geben, wenn es so weit ist. In dieser zweiten Phase, in der wir deinen Saldo übertragen, ist Folgendes zu beachten:
- Prüfe, ob du deine Lastschriften bis zum 23. Mai 2025 stornieren oder ablehnen musst
- Nimm, falls möglich, am 23. Mai 2025 keine Überweisungen vor
Wir benachrichtigen dich, wenn der Wechsel abgeschlossen ist und du dich mit deinem neuen Benutzernamen (also deiner E-Mail-Adresse) und deinem üblichen Zugangscode im Onlinebanking anmelden kannst.
- Bis wir den Saldo auf dein neues Konto mit deutscher IBAN übertragen haben (wir geben dir Bescheid, sobald dies geschieht), kannst du weiterhin normal auf dein aktuelles Konto über die Openbank-Website und -App zugreifen, indem du die aktuellen Zugangsdaten verwendest.
- Sobald wir deinen Saldo übertragen und dir Bescheid gegeben haben, musst du die neue Openbank-App herunterladen (wenn du die App nutzen möchtest) und kannst dich im Onlinebanking mit deiner E-Mail-Adresse einloggen (nicht mehr mit deiner Ausweisnummer). Dein Zugangscode bleibt gleich.
Wir kümmern uns um die Übertragung deines Guthabens auf dein neues Konto und benachrichtigen dich, sobald es verfügbar ist.
Der Wechsel zur neuen Openbank Deutschland ist ganz einfach! Melde dich über die Website oder App in deinem Kundenbereich an und unterzeichne die neuen Verträge (deine Produkte und Bedingungen bleiben gleich). Dies ist bis einschließlich 16. Mai möglich.
Wenn du nicht zur neuen Openbank wechseln möchtest, können alle deine Produkte zu einem späteren Zeitpunkt gekündigt werden. In diesem Fall werden wir dich natürlich mit ausreichend Vorlaufzeit informieren, damit du alle erforderlichen Schritte einleiten kannst.
Welche Auswirkungen hat der Wechsel auf meine Produkte?
- Girokonto: Es ändert sich nur deine Kontonummer auf eine deutsche IBAN. Alle anderen Konditionen, wie z. B. ein gebührenfreies Girokonto oder kostenlose Überweisungen, bleiben gleich.
- Tagesgeldkonto: Der bisherige Zinssatz gilt weiterhin. Am Tag vor dem Kontowechsel rechnen wir die bis dahin erzielten Zinsen auf deinem aktuellen Konto ab und überweisen dein gesamtes Guthaben auf das neue Tagesgeldkonto mit deutscher IBAN, auf dem du ab diesem Zeitpunkt Zinsen erhältst.
- Flexgeld: Wir öffnen ein neues Flexgeld für die verbleibende Zeit auf deinem neuen Openbank-Konto und rechnen die Zinsen bis zum Datum vor dem Wechsel ab. Wenn du zum Beispiel ein Flexgeldkonto für 12 Monate eröffnet hattest und zum Zeitpunkt der Umstellung bereits 2 Monate seit Vertragsabschluss vergangen sind, werden die Zinsen für die 2 Monate auf dein aktuelles Openbank-Konto ausgezahlt. Für die verbleibenden 10 Monate wird ein neues Flexgeld zum gleichen Zinssatz eröffnet.
- Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienst Robo-Advisor: Wir übertragen alle deine Positionen auf die neue Openbank.
- Karten: Du kannst deine aktuellen Karten verwenden, bis dein Saldo auf das neue Konto übertragen wird. Danach erhältst du neue Karten, die wir dir kostenlos zu senden. Jedoch wird die eCommerce Card nicht mehr verfügbar sein. Daher ist es erforderlich, dass du dein Guthaben auf dein bisheriges Konto überweist, bevor der Wechsel beginnt. Wenn du dauerhaft kostenlose Reisevorteile hast, wirst du diese auch weiterhin erhalten.
Wenn du mit dem Wechsel bis einschließlich 16. Mai 2025 beginnst, erhältst du deine neuen Karten schon, bevor wir dein Guthaben auf das neue Konto übertragen.
Wenn du den Wechsel später beginnst, senden wir dir die Karte nach Abschluss der Umstellung zu. Es kann bis zu 7 Werktage dauern, bis die Karte bei dir ankommt. Bis dahin kannst du deine neuen Karten aber bereits im Onlinebanking sehen und deinem Wallet hinzufügen, um mit Apple Pay, Google Pay oder Fitbit Pay bezahlen.
- Girokonto für dein tägliches Finanzmanagement
- 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, an jedem beliebigen Geldautomaten in der Eurozone und unbegrenzt oft an allen 40.000 Geldautomaten der Santander Group weltweit
- Standardüberweisungen in Euro innerhalb der Europäischen Union
- Rabatte auf Top-Marken mit deiner Open Debit Plus-Karte
Du kannst diese Einstellungen auch jederzeit unter Persönliche Daten > Verwaltung von Werbemitteilungen ändern.
Was passiert mit meinen Konten und Karten?
Wenn du weiterhin eine spanische IBAN haben möchtest, kontaktiere uns bitte unter +49 69 945 189 175 von Montag bis Sonntag 8-22 Uhr.
Wann erhältst du die neuen Karten? Du entscheidest!
Wenn du den Wechselvorgang innerhalb der Fristen beginnst, die wir dir in den nächsten Wochen mitteilen, erhältst du deine neuen Karten, bevor wir dein Guthaben auf das neue Konto übertragen.
Wenn du den Wechsel später beginnst, senden wir dir die Karte nach Abschluss der Umstellung zu. Es kann bis zu 7 Werktage dauern, bis die Karte bei dir ankommt. Bis dahin kannst du deine neuen Karten aber bereits im Onlinebanking sehen und deinem Wallet hinzufügen, um mit Apple Pay, Google Pay oder Fitbit Pay bezahlen.
Sobald wir dein Guthaben auf das neue Konto übertragen haben und dich darüber informieren, dass alles geklappt hat, kannst du die alten Karten sicher und umweltgerecht entsorgen und aus deinem Wallet löschen.
Wenn du deine Karte zur Zahlung von Abos nutzt oder sonstige regelmäßige Abbuchungen davon erfolgen, musst du die Kartennummer beim jeweiligen Anbieter aktualisieren.
Was passiert mit meinen Transaktionen?
Wenn du innerhalb von 60 Tagen nach dem Wechsel eine Überweisung auf dein altes Konto erhältst, wird das Geld automatisch auf dein neues Konto übertragen.
Danach wird das alte Konto mit spanischer IBAN gelöscht, weshalb du dann keine Überweisungen oder Rückzahlungen dort mehr erhalten kannst.
Darum ist es wichtig, dass du allen, von denen du Überweisungen erhältst, deine neue IBAN mitteilst: Arbeitgebern, Mietern, öffentlichen Einrichtungen, Ämtern sowie alle anderen Stellen, von denen du Geld empfängst.
Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt auf Daten zugreifen musst, die du noch nicht heruntergeladen hast, kontaktiere uns bitte unter +49 69 945 189 175 zwischen 08:00 und 22:00 Uhr, um Unterstützung zu erhalten.
Wenn du uns diese Berechtigung nicht erteilst, musst du deine neue IBAN selbst an deine Zahlungsempfänger weitergeben.
Bitte beachte, dass du bis einschließlich 16. Mai 2025 Zeit hast, um Zahlungen oder Lastschriften auf deinem alten Konto zu stornieren, bevor wir dein Guthaben auf das neue Konto übertragen.
Danach wird das Konto mit der spanischen IBAN gelöscht und du kannst keine Überweisungen oder Rückzahlungen mehr erhalten.
Informiere deswegen alle deine Zahlungsempfänger über deine neue IBAN: Mieter, öffentliche Einrichtungen oder andere Einkommensquellen.
In den ersten Tagen nach dem Wechsel leiten wir Geldeingänge automatisch an dein neues Konto weiter. Es ist jedoch wichtig, dass du deine neue IBAN so bald wie möglich an alle Überweisungsabsender weiterleitest, um spätere Fehler oder Ablehnungen auf deinem Konto zu vermeiden.
Wenn du für Abos oder andere Dienste deine Kartennummer für regelmäßige Abbuchungen hinterlegt hast, denke außerdem daran, dass du auch dort deine Kartennummer aktualisieren musst.
Da es bei Tagesgeldkonten keine „echten“ Daueraufträge gibt, sondern lediglich Übertragungen von Guthaben auf deine anderen Openbank-Konten, musst du diese nach dem Wechsel bei Tagesgeldkonten selbst neu einrichten.
Wenn du im Nachhinein Änderungen vornehmen möchtest, kannst du dies wie gewohnt in deinem Kundenbereich tun.
Sonstige wichtige Informationen
Das bedeutet, dass du 2025 verschiedene steuerliche Bescheinigungen erhältst:
- Die steuerliche Bescheinigung zu deiner spanischen IBAN: Diese enthält die bis zum Zeitpunkt des Wechsels erhaltenen Leistungen.
- Und die Bescheinigung zu deiner neuen deutschen IBAN und den damit verbundenen Produkten ab dem Datum deines Wechsels zur neuen Openbank.
Bitte beachte, dass du beide Bescheinigungen bei deiner Steuererklärung berücksichtigst; sprich gegebenenfalls mit deinem Steuerberater darüber.
Wenn du dich letztendlich dazu entscheidest, nicht zur neuen Openbank zu wechseln, erhältst du deine steuerliche Bescheinigung wie bisher erst am Ende des Jahres.
Du erreichst uns unter +49 69 945 189 175, Montag bis Freitag von 8:00 bis 22:00 Uhr.
Wenn die Antwort des Kundenservice nicht deinen Anforderungen entsprochen hat, kannst du dich schriftlich an den Beschwerdedienst und Kundenservice von Openbank wenden:
Beschwerdedienst und Kundenservice
Servicio de Reclamaciones y Atención al Cliente
Apartado de Correos 35.250
28080 Madrid
E-Mail santander_reclamaciones@gruposantander.es
Fax: +34 91 759 48 36
Büro des Kunden-Ombudsmanns (Oficina del Defensor del Cliente)
José Luis Gómez-Dégano y Ceballos-Zuñiga
Apartado de Correos 14019
28080 Madrid
E-Mail: oficina@defensorcliente.es
Unabhängige Stelle, an die die Santander Group angeschlossen ist und der du deine Beschwerden auf der Grundlage der Verordnung des Kunden-Ombudsmanns vorlegen kannst.
Sobald die Beschwerde beim Beschwerdedienst oder bei der Kunden-Ombudsperson eingereicht wurde, wenn die Antwort nicht zufriedenstellend war oder eine Frist von einem Monat ab der Einreichung des Anspruchs ohne Antwort abgelaufen ist, kann sich der Kunde je nach vorliegendem Fall an folgende Beschwerdedienste der spanischen Finanzaufsicht wenden:
Beschwerdedienst der Bank von Spanien
Calle Alcalá 48, 28014 Madrid
Beschwerdeformular der Bank von Spanien (auf Spanisch)
Büro der spanischen Finanzaufsicht (Comisión Nacional del Mercado de Valores, CNMV)
Calle Edison 4, 28006 Madrid
Formular der spanischen Finanzaufsicht CNMV (auf Spanisch)
Vor dem Rückgriff auf diese Dienste sehen die Vorschriften vor, dass der Kunde nachweist, sich zuvor an den Kundendienst oder das Büro der Kunden-Ombudsperson gewendet zu haben, welche völlig unabhängig in Bezug auf die Kriterien und Richtlinien, die bei der Ausübung ihrer Funktionen anzuwenden sind, handeln werden.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten wird folgender Link zur Online-Plattform zur Lösung von Rechtsstreitigkeiten eingefügt, der von der Europäischen Kommission eingerichtet wurde und an den sich die Verbraucher zur Lösung von Diskrepanzen oder Streitigkeiten in Bezug auf Online-Dienstleistungen wenden können: http://ec.europa.eu/odr