Was ist Blockchain - Kryptowährung | Openbank

Blockchain

Einführung in Blockchain

Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Die Technologie bleibt jedoch für viele nach wie vor ein undurchsichtiges Konzept. Dieser Artikel zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis davon zu vermitteln, was eine Blockchain ist, welche Anwendungen sie hat und in welchem Zusammenhang sie mit Krypto-Assets steht, ohne komplizierte technische Details wiederzugeben.

Was ist Blockchain?

Blockchain ist eine Technologie, die wie ein dezentrales digitales Hauptbuch funktioniert, in dem Informationen in sicher verknüpften Blöcken gespeichert werden. Jeder Block enthält Daten, wie Transaktionen, und ist mit dem vorherigen Block verbunden, wodurch eine unveränderliche und überprüfbare Kette entsteht. Um einen Block zur Kette hinzuzufügen, wird ein Konsens zwischen den verschiedenen Knoten (Computern) im Netzwerk erzeugt. Sobald der Konsens erzielt wurde, replizieren alle Knoten im Netzwerk die Informationen, sodass identische Kopien des Hauptbuchs entstehen.

Da Blockchain nicht von einer einzigen Entität kontrolliert wird, ermöglicht die Technologie sichere und transparente Transaktionen ohne Zwischenhändler. Die bekannteste Anwendung ist in Kryptowährungen wie Bitcoin, aber sie wird auch für intelligente Verträge, Logistik und mehr verwendet.

Anwendungen von Blockchain

Obwohl Blockchain häufig mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht wird, gehen die Anwendungen weit darüber hinaus. Einige der wichtigsten Anwendungen sind folgende:

  1. Finanztransaktionen: Blockchain ermöglicht sichere Finanztransaktionen ohne Zwischenhändler, wodurch die Effizienz erhöht werden kann [2].

  2. Lieferkettenmanagement: Unternehmen in verschiedenen Branchen nutzen Blockchain, um Produkte entlang der Lieferkette zu verfolgen, Transparenz zu gewährleisten und Betrug zu reduzieren [3].

  3. Intelligente Verträge: Intelligente Verträge können rechtliche und geschäftliche Prozesse automatisieren und so die Notwendigkeit von Zwischenhändlern verringern [4].

  4. Elektronische Abstimmungen: Blockchain kann ein sicheres und transparentes System für elektronische Abstimmungen bieten [5].

Beziehung zwischen Blockchain und Kryptowerten

Ein Kryptowert ist eine digitale Darstellung eines Wertes oder eines Rechts, das elektronisch übertragen und gespeichert werden kann, mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie oder einer ähnlichen Technologie. Die Verwendung von Blockchain gewährleistet Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung. Diese Darstellung könnte beispielsweise digitales Geld (wie Bitcoin oder Ether), Rechte an einem Dienst (Utility-Token) oder sogar digitalisierte Transaktionswerte (Security-Token) sein, was neue Formen der Investition und Transaktion ohne Zwischenhändler ermöglicht.

Bitcoin: Bitcoin war die erste Kryptowährung. Sie verwendet eine öffentliche Blockchain, um alle Transaktionen zu erfassen. Das bedeutet, dass die Transaktionen für jeden einsehbar, aber nicht veränderbar sind [6].

Ether: Das Blockchain-Netzwerk Ethereum hat als native Kryptowährung den Ether (ETH). Dieses Netzwerk ermöglicht die Erstellung von intelligenten Verträgen und dezentralen Anwendungen (dApps) [7].

Vorteile und Herausforderungen von Blockchain

  • Sicherheit: Die dezentrale Natur und die verwendete Kryptografie machen Blockchain extrem schwer zu hacken.
  • Effizienz: Durch den Wegfall von Zwischenhändlern kann Blockchain Prozesse schneller und effizienter machen.
  • Dezentralisierung: Eine Blockchain wird nicht von einer zentralen Stelle kontrolliert. Das bedeutet, dass keine Autorität in die Transaktionen eingreifen kann.
  • Transparenz: Alle Transaktionen werden in der Blockchain erfasst, was es jedem ermöglicht, die Transaktionen zu überprüfen und zu kontrollieren [1].
  • Pseudonymität: Obwohl die Transaktionen transparent sind, können die Benutzer ihre Identität anonym halten, indem sie alphanumerische Adressen anstelle von echten Namen verwenden [1]. Allerdings verpflichten verschiedene Gesetzgebungen, wie die europäische, die Exchanges (Unternehmen, die den Kauf und Verkauf von Krypto-Assets durchführen) dazu, ihre Benutzer zu identifizieren (KYC) und die Benutzer selbst, die Empfänger ihrer Gelder zu identifizieren (Travel Rule).

Herausforderungen

  • Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum des Netzwerks kann es langsamer und die Unterhaltung teurer werden.
  • Regulierung: Das Fehlen eines klaren regulatorischen Rahmens kann ein Hindernis für eine breite Einführung sein.
  • Energieverbrauch: Einige Blockchains, wie die von Bitcoin, verbrauchen aufgrund des Mining-Prozesses große Mengen an Energie.

Fazit

Blockchain ist eine Technologie mit dem Potenzial, viele Branchen über die Finanzwelt hinaus zu transformieren. Sie steht jedoch auch vor erheblichen Herausforderungen, um eine breite Einführung erreichen zu können. Das Verständnis der grundlegenden Konzepte von Blockchain und ihrer Beziehung zu Kryptowerten ist der erste Schritt, um den potenzielles zukünftiges Einfluss nachzuvollziehen.

Referenzen

[1] Qué Relación Tiene El Blockchain Con Las Criptomonedas - Bitso

[3] ¿Qué es blockchain y cómo se relaciona con las criptomonedas?

[4] Leyes sobre blockchain | NevTrace - Laboratorio Blockchain y Web3

[5] Criptomonedas y Blockchain - Portal de la Biblioteca del Congreso ...

[6] Qué es el blockchain: tipos, ejemplos, ventajas y utilidades – LISA ...

[7] Qué es Blockchain y cuál es su utilidad práctica - rof.ec