Zielorientiertes Investment
Was möchtest du erreichen? Gib deinen Zielbetrag an und unser Tool „Wir investieren für dich“ beginnt, für dich zu arbeiten.

Du kannst zwischen einem der Ziele wählen, die wir dir anbieten, oder dein Eigenes erstellen. Nach dem Setzen eines Ziels kannst du deine Investition umfassend beobachten und wir zeigen dir unter anderem die Wahrscheinlichkeit, dein Ziel innerhalb des von dir festgelegten Zeitrahmens zu erreichen. Diese Funktion ist für einen mittel- oder langfristigen Investitions-Zeitrahmen vorgesehen.
Daher haben wir fünf verschiedene Anlageprofile erstellt, die unter anderem abhängig von dem Risiko sind, das du bereit bist einzugehen.
So investierst du mit einem Ziel
Bedenke, dass jede Kapitalanlage Risiken birgt, einschließlich des Ausbleibens einer Rendite und des Verlusts des investierten Kapitals. Der Wert der Investition unterliegt Marktschwankungen, wobei die in der Vergangenheit erzielten Renditen keine Sicherheit für die Zukunft begründen.
1 Bitte beachte, dass der Auftrag erst ausgeführt wird, wenn mindestens 10 € erreicht sind.
2 Wir garantieren keine Zielerreichung, da diese von den getätigten Investitionen und der Marktentwicklung abhängen.


Die Ergebnisse sprechen für sich
Du hast ein Ziel vor Augen? Dann sieh dir die Entwicklung aller Anlagestrategien von „Wir investieren für dich“ an.
Was ist zielorientiertes Investment?
Konkrete Ziele helfen dir, erfolgreich dein Vermögen zu vergrößern. Zielorientiertes Investment ist eine Funktion innerhalb der Vermögensverwaltung, mit der du deine Investition mit der Erreichung eines Ziels verknüpfst.
Du kannst zwischen einem der Ziele wählen, die wir dir anbieten, oder dein Eigenes erstellen. Nach dem Setzen eines Ziels kannst du deine Investition umfassend beobachten und wir zeigen dir unter anderem die Wahrscheinlichkeit an, dein Ziel innerhalb des von dir festgelegten Zeitrahmens zu erreichen. Diese Funktion ist für einen mittel- oder langfristigen Investitions-Zeitrahmen vorgesehen.
Wer verwaltet das Geld, das du investieren möchtest, und wie?
Openbank ist für die Verwaltung der Anlagen von Kunden zuständig, die sich für „Wir investieren für dich" angemeldet haben. Zu diesem Zweck hat Openbank einen Investitionsausschuss geschaffen, der regelmäßig zusammentritt. Dieser Anlageausschuss wird von Santander Asset Management und von BlackRock®, dem weltweit größten Vermögensverwalter*, beraten, der uns seine Einschätzung der Märkte und der optimalen Vermögensallokation für jede der Anlagestrategien vermittelt. Auf der Grundlage dieser Einschätzung wählt der Anlageausschuss die Investmentfonds aus, mit denen er die verschiedenen Anlagestrategien umsetzt.
Der Openbank-Anlageausschuss verwaltet die Portfolios auf der Grundlage eines definierten Risikos und einer definierten Risikoquelle (Zins-, Aktienmarkt-, Kreditrisiko usw.) und nicht auf der Grundlage einer vorher festgelegten Aufteilung der Vermögenswerte (z.B. 50 % Aktien und 50 % Anleihen). Durch diese Art der Verwaltung können wir uns besser an die sich ändernden Marktbedingungen anpassen und sicherstellen, dass das eingegangene Risiko jederzeit kontrollierbar.
Die Strategien werden laufend überprüft, wobei die Entwicklung der verschiedenen Märkte berücksichtigt wird. Die Entscheidungen über das Portfoliomanagement werden stets vom Openbank-Anlageausschuss getroffen.
*Quelle: Morningstar, 2019.
Was ist die Mindestinvestition?
Um „Wir investieren für dich“ zu nutzen, musst du eine Mindestinvestition von 500 € tätigen. Sobald diese anfängliche Mindesteinlage eingezahlt wurde, kannst du jederzeit einmalige Zahlungen leisten oder sogar eine regelmäßige Einlage von mindestens 1 €* pro Tag, Woche oder Monat festlegen. Sowohl die einmaligen als auch die regelmäßigen Beiträge werden in den verschiedenen Investmentfonds in dem Verhältnis investiert, das notwendig ist, um deine Gesamtinvestition entsprechend deinem Anlageauftrag im Gleichgewicht zu halten. Bitte beachte, dass für jede Strategie ein Mindestbetrag von 500 € festgelegt wurde.
Dieser Service ist für einen mittel- oder langfristigen Investitions-Zeitrahmen vorgesehen. Bei Openbank betrachten wir eine mittel- oder langfristige Investition als die effizienteste und optimale Art, Geld zu investieren.
*Diese Beiträge werden bis zum Erreichen von 10 € angesammelt und entsprechend deiner Anlagestrategie in die entsprechende Vermögensverteilung investiert.
Kann ich meine Anlagestrategie ändern?
Du kannst die Anlagestrategie deines Portfolios mithilfe der Optionen in der Steuerungsleiste deiner Investition ändern. Dir werden alle Strategien angezeigt, die für dein Anlegerprofil infrage kommen. Du kannst zwischen deiner aktuellen Strategie und der von dir ausgewählten Strategie vergleichen, bevor du die Änderung bestätigst.
Warum priorisieren wir beim Anlegen ESG-Fonds?
Bei Openbank sind wir von sozial- und umweltverträglichen Investitionen überzeugt. Darum geben wir Fonds Priorität, die ESG-Kriterien berücksichtigen (englisch für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Die Strategien unseres Tools „Wir investieren für dich“ enthalten zu mindestens 50 % Fonds mit ESG-Kriterien.
Die Einbindung von Fonds mit nachhaltigen Kriterien hat nicht nur einen sozial und ökologisch verantwortungsvollen Zweck, sondern ermöglicht auch die Optimierung unserer Anlagestrategien mittel- und langfristig in Hinblick auf Rendite und Risiko, wodurch wir für unsere Kunden beim Anlegen eine größere Effizienz erzielen.
Wir sind uns außerdem bewusst, dass bestimmte Anlageaktivitäten negative Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit haben können. Darum sind wir stets bestrebt, diese Auswirkungen wo möglich zu reduzieren, indem wir Kriterien anwenden, die sowohl durch interne Richtlinien und Verfahren als auch durch die Unternehmenspolitik der Santander Gruppe festgelegt sind.
Bei der Auswahl der Fonds für unsere Anlagestrategien zählen wir auf die Beratung von Santander Asset Management, Pioniere im nachhaltigen Investmentmanagement in Spanien, um eine Analyse der ESG-Kriterien der jeweiligen Fonds durchzuführen und sie entsprechend auszuwählen.
Anbei Informationen bezüglich der Nachhaltigkeit unseres Portfolio-Management-Service: https://www.openbank.de/nachhaltigkeit-portfolioverwaltung
Was passiert, wenn sich meine Anlageziele oder Umstände ändern?
In diesem Fall musst du erneut eine Analyse durchführen, damit wir die Strategie anbieten können, die am besten zu dir passt. Und das ist schon alles. Wir kümmern uns darum, die notwendigen Verwaltungsentscheidungen zu treffen, um dein Portfolio an die neue Strategie anzupassen.
Wie hoch ist der Mindestbetrag, den ich verwalten lassen muss?
Du kannst jederzeit Rückerstattungen aus deinem Portfolio vornehmen. Um deine Anlagen jedoch weiterhin verwalten zu können, musst du stets ein operatives Minimum beibehalten, das 500 € beträgt und dem Mindestvertragswert entspricht.
Wie beauftrage ich den Service?
Um „Wir investieren für dich" zu beauftragen, ist es notwendig, ein paar einfache Fragen zu beantworten, die dazu dienen, dein Wissen über die Finanzmärkte und deine Erfahrung, deine Anlageziele und Risikobereitschaft sowie deine finanzielle Situation, einschließlich deiner Fähigkeit, Verluste zu tragen, einzuschätzen. Alle diese Fragen werden als Analyse bezeichnet und bestimmen dein Risikoprofil. Bei der Auswertung deiner Antworten lernst du dein Anlegerprofil kennen, mit dessen Hilfe wir dir eine personalisierte Anlagestrategie vorschlagen.
Die Analyse ist erforderlich, damit du eine passende Anlageportfolioverwaltung erhältst. Sobald diese abgeschlossen ist, kannst du Simulationen durchführen, um die mögliche Entwicklung deines Vermögens zu sehen, und du kannst es sogar mit einem Anlageziel verknüpfen. Je nach Profil stellen wir dir Anlagestrategien zur Verfügung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Teile uns einfach den Betrag mit, den du investieren möchtest. Schon ab 500 € geht es los. Danach kannst du Beiträge einzahlen, wann immer du willst. Zum Abschluss musst du nur noch die vertraglichen Bedingungen akzeptieren.
Wie behältst du die Kontrolle über die Verwaltung deiner Investmentfonds? Portfolio-Tracking
Du verfügst über ein Anlage-Dashboard, über das du deine Werte beobachten und jederzeit mehr Geld anlegen, einen Teil des Vermögens auszahlen oder den Service beenden kannst.
Du verfügst so jederzeit über Informationen zur Entwicklung deines Vermögens und zur Projektion der erwarteten Rentabilität sowie zu den Fonds, die dein Portfolio umfassen, und zu den Details der Transaktionen, die wir für dich durchführen.
Wie zahle ich Beiträge auf mein Konto für das Vermögensmandat?
Um zusätzliche Beiträge einzuzahlen, kannst du jederzeit auf die entsprechende Option zugreifen. Du kannst auswählen, welche deiner verfolgten Strategien den Beitrag erhalten soll, und festlegen, ob du einen einmaligen oder periodischen Beitrag leisten möchtest. Du kannst zwischen täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Einzahlung wählen.
Du solltest wissen, dass Beiträge ab 1 € gemacht werden können, die Aufträge für die Ausführung werden jedoch erst ausgeführt, wenn der Betrag von 10 € erreicht wurde (Beispiel: wenn du 2 € pro Tag leistest, erfolgt die Ausführung am fünften Tag, für einen Betrag von 10 €).
Welche Risiken übernehme ich mit diesem Service?
Dieser Service unterliegt wie jede Investition bestimmte Risiken, die typisch für Finanzmärkte sind, einschließlich des potenziellen Risikos des Verlusts von Anlagekapital oder der Nichtrendite.
KONSERVATIV:
PROFIL: Ziele dieses Profils sind Schutz und Stabilität des Vermögens. Du bist bereit, gewisse Risiken in Kauf zu nehmen, welche zu kurzfristig geringen Verlusten führen können.
STRATEGIE: Das Risiko der Anlagestrategie, die mit dem konservativen Profil verknüpft ist, sollte im unteren Bereich der Volatilität zwischen 2 und 5% liegen. Dieser wird auf der Grundlage von historischen Daten für drei Jahre berechnet.
MODERAT:
PROFIL: Ziel dieses Profils ist die Stabilität deines Vermögens, aber auch Schutz vor Inflation unter Aufnahme begrenzter Risiken mit potenziellen geringen Verlusten und Verkäufen angesichts weit verbreiteter Rückgänge auf den Märkten.
STRATEGIE: Das Risiko der Anlagestrategie, die mit dem moderaten Profil verknüpft ist, sollte im oberen Bereich der Volatilität zwischen 2 und 5% liegen. Dieser wird auf der Grundlage von historischen Daten für drei Jahre berechnet.
AUSGEGLICHEN:
PROFIL: Ziel dieses Profils ist ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Vermögenswachstum. Du bist bereit, gewisse Risiken in Kauf zu nehmen, welche mittelfristig zu potenziellen Verlusten führen können.
STRATEGIE: Das Risiko der Anlagestrategie, die mit dem ausgewogenen Profil verknüpft ist, sollte im unteren Bereich der Volatilität zwischen 5 und 10% liegen. Dieser wird auf der Grundlage von historischen Daten für drei Jahre berechnet.
DYNAMISCH:
PROFIL: Ziel dieses Profils ist ein Vermögenswachstum bei Aufnahme von Risiken, die mit der Entwicklung der Finanzmärkte verbunden sind, und mittelfristig potenzielle Verluste verursachen können.
STRATEGIE: Das Risiko der Anlagestrategie, die mit dem dynamischen Profil verknüpft ist, sollte im oberen Bereich der Volatilität zwischen 5 und 10% liegen. Dieser wird auf der Grundlage von historischen Daten für drei Jahre berechnet.
AGGRESSIV:
PROFIL: Ziele dieses Profils sind Vermögenswachstum und Maximierung der Rentabilität bei Aufnahme von Risiken potenzieller Verluste, mit dem Ziel, die Rentabilität deines Portfolios langfristig zu maximieren.
STRATEGIE: Das Risiko der Anlagestrategie, die mit dem aggressiven Profil verknüpft ist, sollte im Bereich der Volatilität zwischen 10 und 15% liegen. Dieser wird auf der Grundlage von historischen Daten für drei Jahre berechnet.
Es ist wichtig, zu berücksichtigen, dass die Anlagestrategien, die mit jedem Anlegerprofil verknüpft sind, vereinzelt von den oben genannten Volatilitätsbereichen¹ abweichen können, wenn die Marktbedingungen dies erfordern.
¹Volatilität ist die Preisschwankung der Vermögenswerte des Portfolios.
Wie viel kostet es, dass wir für dich investieren?
Die jährlichen Verwaltungskosten, die wir für diesen Service berechnen, sind wie folgt:
Für Guthaben unter 25.000 Euro: 0,85 % + MwSt.
Für Guthaben ab 25.000 bis 100.000 Euro: 0,65 % + MwSt.
Für Guthaben ab 100.000 bis 500.000 Euro: 0,55 % + MwSt.
Für Guthaben zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro: 0,45 % + MwSt.
Für Guthaben ab 1.000.000 Euro: 0,35 % + MwSt.
Die Gebühren für diesen Service werden monatlich von deinem Verrechnungskonto abgezogen, und nur, wenn auf diesem nicht genügend Guthaben vorhanden ist, durch den Verkauf von Anteilen der Investmentfonds in deinem Portfolio gedeckt.
Kann ich Geld aus meinem Vermögen auszahlen? Was, wenn ich den Dienst kündigen möchte?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Geld zurückzubekommen, sei es durch eine Teilerstattung oder Kündigung des Dienstes. Die Anlagestrategie kann auch jederzeit angepasst werden, ohne eine Rückzahlung vornehmen zu müssen.
Der Mindestbetrag, der zurückgezahlt werden muss, beträgt 10 €. Für jede Strategie ist ein Mindestbetrag von 500 € festgelegt worden. Sowohl über die Website als auch die App oder telefonisch kannst du die Kündigung deines Portfolios vornehmen.
Finde uns auch auf: