Passwörter und Sicherheitscodes
Alles über dein Passwort und weitere Sicherheitscodes
Wie viele Sicherheitscodes gibt es und wofür sind sie gut?
Was ist der 3D-Secure Code?
Was ist der sichere elektronische Zahlungsverkehr (CES)?
Kann ich die Codes selbst ändern?
Wie erhalte ich meinen 3D-Secure Code?
Wie viele Sicherheitscodes gibt es und wofür sind sie gut?
Du hast 4 Sicherheitscodes, um über die Website und die App Vorgänge durchzuführen.
1. Zugangscode: Dies ist ein 4-stelliger Code, mit dem du dich im Onlinebanking auf der Website und in der App einloggst. Du wählst ihn aus, wenn du dein Konto einrichtest, und kannst ihn jederzeit über die Website oder die App ändern.
2. Sicherheits-PIN (vormals Signaturschlüssel): Dies ist ein 8-stelliger Code, der aus Zahlen und Buchstaben besteht und verwendet wird, um sensible Vorgänge zu bestätigen, wie z. B. die Änderung deiner persönlichen Daten. Du kannst eine Extraportion Sicherheit hinzufügen und entscheiden, ob es für solche Vorgänge eine 2-Faktor-Authentifizierung geben soll. In diesem Fall muss dann sowohl der Bestätigungscode (OTP) als auch die Sicherheits-PIN angegeben werden. Aus Sicherheitsgründen fragen wir dich immer nur nach zufällig ausgewählten Stellen und niemals nach der gesamten Sicherheits-PIN.
3. Bestätigungscode: Dies ist ein 4-stelliger Code (oder TAN), der aus Zahlen und Buchstaben besteht und an dein vertrauenswürdiges Gerät gesendet wird, wenn du Geld an ein externes Konto übertragen, Bestellungen ausgeben oder neue Produkte auf der Website oder in der App beantragen möchtest. Du erhältst den Code als Push-Nachricht, wenn dein Mobiltelefon als vertrauenswürdiges Gerät registriert ist; ansonsten erhältst du den Code per SMS.
4. 3D-Secure Code (CES): Dies ist ein 4-stelliger Code, der zur Bestätigung deiner Onlinekäufe erforderlich ist. Wenn du eine Zahlung bestätigst, wirst du dazu aufgefordert, eine Kombination aus dem Bestätigungscode und deinem 3D-Secure Code (CES) einzugeben.
Was ist der 3D-Secure Code?
Es handelt sich um einen zusätzlicher Sicherheitsschritt bei deinen Online-Zahlungen. Gemäß der europäischen Richtlinie für Zahlungsdienste, bekannt als PSD2, musst du nun bei einigen deiner Online-Zahlungen sicher bestätigen, dass du der Karteninhaber bist, indem du deinen 3D-Secure-Code eingibst.
Dieser Code besteht aus 4 Ziffern und du findest ihn im Abschnitt „Sicherheit und Codes“ deines Profils, im Kundenbereich der Website und App. Du kannst den Code jederzeit durch eine andere 4-stellige Kombination deiner Wahl ersetzen.
Klicke hier, um mehr über den 3D-Secure-Code zu erfahren.
Was ist der sichere elektronische Zahlungsverkehr (CES)?
Sämtliche Openbank-Karten verfügen über die CES-Funktion (sicherer elektronischer Zahlungsverkehr). Dank dieser Funktion erhältst du bei jeder Online-Kartenzahlung einen Bestätigungscode (per SMS) auf die bei uns hinterlegte Handynummer. Dieser Sicherheitscode wird beim Durchführen der Zahlung abgefragt.
Den Status deiner Karte kannst du unter „Online-Zahlungen“ in deinem Kundenbereich abfragen.
Kann ich die Codes selbst ändern?
Du kannst deine Codes und deine Sicherheits-PIN jederzeit einfach selbst ändern:
Im Onlinebanking auf der Website: im Abschnitt „Sicherheit und Passwörter“ deines Profils.
In der App: im Menü „Weitere Vorgänge“, im Abschnitt „Einstellungen“.
Du kannst auch per Telefon neue Codes anfordern. Rufe uns dazu an: +49 69 945 189 718.
Wie erhalte ich meinen 3D-Secure Code?
Deinen 3D-Secure Code findest du im Kundenbereich deines Profils unter „Sicherheit und Passwörter“. Du kannst den Code jederzeit ändern und selbst einen 4-stelligen Code festlegen.