Was ist Cardano - Kryptowährung | Openbank

Cardano

Einführung in Cardano

Cardano ist eine Blockchain-Plattform der dritten Generation, die sicherer und skalierbarer als ihre Vorgänger sein soll [1]. Sie wurde 2015 von Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Ethereum, gegründet und 2017 offiziell gestartet [2]. Cardano verwendet den auf akademischer Forschung basierenden Ansatz der Peer Review (bei dem eine Gruppe einen Ansatz vorschlägt und andere unabhängige Gruppen diesen validieren). Dieser Ansatz wird zur Entwicklung ihrer Technologie verwendet, wodurch Cardano sich von anderen Kryptowährungen unterscheidet.

Was ist Cardano?

Cardano ist eine Blockchain-Plattform, die die Erstellung und Ausführung von intelligenten Verträgen und dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht [2]. Ihre native Kryptowährung heißt ADA, zu Ehren von Ada Lovelace, einer Pionierin der Computerprogrammierung [3]. Cardano verwendet einen Konsensalgorithmus namens Proof of Stake (PoS).

Eigenschaften von Blockchain: siehe Artikel Einführung in Blockchain.

Wie funktioniert Cardano?

Cardano verwendet eine zweischichtige Architektur, um die Funktionen der Abwicklung und Berechnung zu trennen [2]. Die Abwicklungsschicht (CSL) kümmert sich um die Transaktionen mit ADA, während die Berechnungsschicht (CCL) die intelligenten Verträge und dApps verwaltet [2]. Diese Trennung ermöglicht eine größere Flexibilität und Effizienz bei der Verarbeitung von Transaktionen.

Konsensmechanismus

Das Ouroboros-Protokoll von Cardano verwendet einen PoS-Konsensmechanismus: Validatoren werden basierend auf der Menge an ADA ausgewählt, die sie besitzen und als Sicherheit blockieren möchten [2]. Die Validatoren sind dafür verantwortlich, neue Transaktionen zu überprüfen und zur Blockchain hinzuzufügen, und erhalten im Gegenzug ADA.

Der PoS (Proof of Stake)-Konsensmechanismus wählt Validatoren aus, die Interessen (Stakes) am Netzwerk haben, das heißt, dass sie Gelder im Netzwerk blockiert haben und bei unehrlichem Verhalten oder Nichteinhaltung der Dienstleistungsvereinbarungen sanktioniert werden können. PoS ist ein nachhaltigerer Mechanismus, da er keine massiven Rechenressourcen wie PoW (Proof of Work) benötigt.

Verwendung von Cardano

Neben der Verwendung als Zahlungsmittel, potenzieller Wertspeicher und für Überweisungen hat Cardano folgende weitere Anwendungen:

  1. Intelligente Verträge: Cardano ermöglicht die Erstellung von intelligenten Verträgen, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind [2]. Dadurch sind keine Zwischenhändler mehr notwendig und die Effizienz wird erhöht.

  2. Dezentrale Anwendungen (dApps): Die Plattform von Cardano ermöglicht die Entwicklung von dApps, die sicher und effizient betrieben werden können [2]. Diese Anwendungen können von dezentralen Finanzen (DeFi) bis hin zu Spielen und sozialen Netzwerken reichen.

  3. Dezentrale Finanzen (DeFi): Cardano ist eine beliebte Plattform für die Entwicklung von DeFi-Anwendungen, die Finanzoperationen ohne traditionelle Zwischenhändler ermöglichen [2]. Diese Anwendungen umfassen Kredite, Tauschbörsen und andere Finanzdienstleistungen.

  4. Interoperabilität: Cardano ist darauf ausgelegt, mit anderen Blockchains zu interagieren, was den Austausch digitaler Vermögenswerte und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Netzwerken erleichtert [2].

Eigenschaften von Cardano

  1. Begrenztes Angebot: Die maximale Menge an ADA, die erstellt werden kann, beträgt 45 Millionen.

  2. Gebühren: Die Gebühren werden durch einen vorhersehbaren Algorithmus bestimmt, der auf verschiedenen Faktoren wie der Größe der Transaktion und den erforderlichen Rechenkosten basiert. Dieses Modell soll Vorhersehbarkeit und Stabilität bei den Gebühren bieten. Dies hilft den Benutzern dabei, die Kosten einer Transaktion genauer einzuschätzen.

  3. Zugänglichkeit: Jeder mit Internetzugang kann Cardano nutzen, was es für Menschen in Ländern mit eingeschränkten Bankensystemen zugänglich macht.

  4. Sicherheit: Das Ouroboros-Protokoll und der auf akademischer Forschung basierende Ansatz bieten ein hohes Maß an Sicherheit [2] bei den Transaktionen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Benutzer nicht anfällig für Cyberangriffe ist.

  5. Regulierung: Sowohl in Europa als auch in den USA folgen Krypto-Dienstleister einer Regulierung, die illegale Nutzungen verhindert.

Herausforderungen von Cardano

  1. Volatilität: Der Preis von Cardano kann in kurzen Zeiträumen erheblich schwanken.

  2. Begrenzte Akzeptanz: Es gibt Geschäfte, die Cardano akzeptieren, aber es ist noch keine weit verbreitete Zahlungsmethode [2].

  3. Transaktionsgeschwindigkeit: In den meisten Fällen kann eine Transaktion mit Cardano in weniger als einer Minute abgeschlossen werden. Da jedoch mehrere Übertragungen in der Kette erforderlich sind, um die vollständige Unumkehrbarkeit des Vorgangs zu gewährleisten, können bis zum vollständigen sicheren Abschluss der Transaktion bis zu zwanzig Minuten vergehen.

  4. Nachhaltigkeit: Cardano verwendet das Ouroboros-Protokoll, das erste per Peer Review überprüfte PoS-Protokoll, das die Sicherheit des Netzwerks gewährleistet [2].

  5. Technische Komplexität: Die Implementierung und Verwaltung von intelligenten Verträgen und dApps in Cardano erfolgt in Plutus, einer in Haskell geschriebenen Sprache, die Sicherheit, Tests und Zuverlässigkeit gewährleistet, aber weniger bekannt ist als beispielsweise Solidity, die in Ethereum verwendete Sprache.

Fazit

Cardano ist eine Blockchain-Plattform, die zahlreiche Vorteile wie Sicherheit, Energieeffizienz und Skalierbarkeit bietet. Sie steht jedoch auch vor Herausforderungen aufgrund von technischer Komplexität und Marktwettbewerb. Mit der zunehmenden Akzeptanz durch Entwickler und Unternehmen wird die Nutzung und der Wert von Cardano voraussichtlich weiter steigen.

[1]: Wikipedia [2]: Cardano.org [3]: CriptoNoticias

Referenzen

[1] Cardano (ADA): qué es, cómo funciona, características y precio

[2] What is Cardano? - Decrypt

[3] ¿Qué es Cardano (ADA) y para qué sirve? - CriptoNoticias

[4] ¿Qué es Cardano (ADA) y para qué sirve? - CriptoNoticias

[5] All you need to know about Cardano

[6] Guía para principiantes: ¿Qué es y cómo funciona Cardano?

[7] Home | cardano.org | Cardano

[8] Cardano - Wikipedia