Was ist Ethereum - Kryptowährung | Openbank

Etherum

Einführung in Ethereum

Ethereum ist ein Blockchain-Netzwerk, das die Erstellung und Ausführung von intelligenten Verträgen und dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht. Das Netzwerk wurde 2013 von Vitalik Buterin vorgestellt und 2015 gelauncht [1]. Seit seiner Einführung hat Ethereum die Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie revolutioniert und bietet eine breite Palette von Anwendungen, die über finanzielle Transaktionen hinausgehen.

Was ist Ethereum?

Ethereum ist ein Netzwerk aus verteilten Computern, welches einem Satz von Regeln folgt, die als Ethereum-Protokoll bekannt sind [2]. Im Gegensatz zu Bitcoin, das sich darauf konzentriert, eine digitale Währung zu sein, ist Ethereum eine Plattform für dezentrale Anwendungen. Jeder kann Anwendungen im Ethereum-Netzwerk erstellen und ausführen, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind [2].

Merkmale von Blockchain: siehe Artikel Einführung in Blockchain.

Wie funktioniert Ethereum?

Ethereum verwendet eine Technologie namens Blockchain, um alle Transaktionen und intelligenten Verträge zu erfassen. Die Ethereum-Blockchain ist eine Kette von Blöcken, die Informationen über alle Transaktionen und Verträge enthält, die im Netzwerk ausgeführt werden. Jeder Block ist mit dem vorherigen Block verbunden, wodurch eine kontinuierliche und sichere Kette entsteht.

Proof of Stake

Ursprünglich verwendete Ethereum einen Proof-of-Work-Mechanismus wie Bitcoin, wechselte jedoch im September 2022 zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der energieeffizienter ist und eine größere Skalierbarkeit ermöglicht [2]. Für die Teilnahme an der Erstellung eines neuen Blocks im Netzwerk erhält der Teilnehmer eine Belohnung in Form von neuen Ether (ETH).

Der PoS (Proof of Stake)-Konsensmechanismus wählt Validatoren aus, die Interessen (Stakes) am Netzwerk haben, das heißt, dass sie Gelder im Netzwerk blockiert haben und bei unehrlichem Verhalten oder Nichteinhaltung der Dienstleistungsvereinbarungen sanktioniert werden können. PoS ist ein nachhaltigerer Mechanismus, da er keine massiven Rechenressourcen wie PoW (Proof of Work) benötigt.

Verwendung von Ethereum

Neben der potenziellen Funktion als Wertspeicher hat Ethereum weitere Anwendungen:

  1. Zahlungsmittel: Ethereum kann zum Kauf von Waren und Dienstleistungen im Internet und in physischen Geschäften verwendet werden, die diese Kryptowährung akzeptieren [1]. Als digitale Währung ermöglicht es sichere Transaktionen weltweit [2].

  2. Überweisungen: Ethereum ermöglicht es, Geld schnell überall auf der Welt zu senden [2].

  3. Dezentrale Anwendungen (dApps): Ethereum ermöglicht die Erstellung von dApps, die auf der Blockchain ausgeführt werden und nicht von zentralisierten Servern abhängen [2].

  4. Dezentrale Finanzen (DeFi): Ethereum war die Grundlage für die Entwicklung von DeFi, einem Ökosystem von Finanzanwendungen, die ohne traditionelle Zwischenhändler wie Banken betrieben werden [2]. Diese Anwendungen ermöglichen eine dezentrale Verwaltung von Krediten, Tauschbörsen und andere Finanzoperationen.

  5. Non-fungible Token (NFTs): Ethereum ist die Hauptplattform für die Erstellung und den Austausch von NFTs. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die das Eigentum an einem digitalen Objekt oder Inhalt repräsentieren [2].

  6. Intelligente Verträge: Intelligente Verträge auf Ethereum ermöglichen die Automatisierung von Vereinbarungen und Transaktionen, wodurch keine Zwischenhändler benötigt werden, und die Effizienz erhöht wird [2].

Eigenschaften von Ethereum

  1. Kontrolliertes Angebot: Obwohl es keine maximale Menge an Ether gibt, die erstellt werden können, gibt es ein jährliches Limit von 18 Millionen.

  2. Gebühren: Die Transaktionsgebühren auf Ethereum können hoch sein, insbesondere während Zeiten hoher Nachfrage [2].

  3. Zugänglichkeit: Jeder mit Internetzugang kann Ethereum nutzen, was es für Menschen in Ländern mit eingeschränkten Bankensystemen zugänglich macht.

  4. Sicherheit: Die dezentrale Natur von Ethereum und die Verwendung fortschrittlicher Kryptografie machen Transaktionen und Anwendungen potenziell sicher [2]. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Benutzer nicht anfällig für Cyberangriffe ist.

  5. Regulierung: Sowohl in Europa als auch in den USA folgen Krypto-Dienstleister einer Regulierung, die illegale Nutzungen verhindert.

Herausforderungen von Ethereum

  1. Volatilität: Der Preis von Ether kann in kurzen Zeiträumen erheblich schwanken.

  2. Begrenzte Akzeptanz: Es gibt Geschäfte, die Ether akzeptieren, jedoch ist es noch keine weit verbreitete Zahlungsmethode [2].

  3. Transaktionsgeschwindigkeit: Ethereum-Transaktionen werden im Durchschnitt innerhalb von 15 Sekunden bestätigt. Die Bestätigung kann bei hoher Netzwerkauslastung jedoch bis zu 5 Minuten dauern.

  4. Flexibilität: Ethereum ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen, was die Anwendung vielseitig macht [2].

  5. Skalierbarkeit: Der Übergang zu PoS und nachfolgende Verbesserungen haben die Skalierbarkeit des Netzwerks ermöglicht, insbesondere durch die Verwendung von Layer-2-Netzwerken. Diese Netzwerke

  6. Technische Komplexität: Die Erstellung und Verwaltung von intelligenten Verträgen und dApps kann komplex sein und erfordert fortgeschrittene technische Kenntnisse [2].

  7. Intelligente Verträge: Ethereum ermöglicht die Erstellung von intelligenten Verträgen, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind.

verwenden Ethereum als Quelle, um die Beweise ihrer Transaktionen zu registrieren und haben das Ethereum-Ökosystem erheblich vergrößert.

Fazit

Ethereum ist eine Plattform, die die Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie verändert hat. Durch intelligente Verträge und dezentrale Anwendungen bietet Ethereum zahlreiche Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen. Da die Plattform weiterhin wächst und ihre Skalierbarkeit verbessert, wird ihr Einfluss und ihre Akzeptanz voraussichtlich weiter zunehmen.

[1]: Economipedia [2]: Cointelegraph

Referenzen

[1] What is Etherum. A beginner's guide to Eth - Cointelegraph

[2] Ethereum - Economipedia

[3] What is Ethereum?

[4] What is ETH used for? - Bitcoin.com

[5] What is Ethereum? - Binance Academy

[6] Ethereum | Qué es, características, cómo funciona ... - Euston96

[7] Ethereum | Qué es, características, cómo funciona ... - Euston96

[8] 20 cuentas de Twitter que debes seguir para aprender sobre Ethereum

[9] Ethereum.org: The complete guide to Ethereum

[10] About us - ethereum.org